Themenseite im Fachportal Sport:
Sportpsychologie
Warum treibe ich Sport? Welche Einflüsse bewegen Sportler*innen zur Höchstleistung? Welche Gründe gibt es für den sportlichen Erfolg oder Misserfolg? Das sind Fragen nach den Motiven, zur Leistungsmotivation und nach der Erklärung unseres Verhaltens im Sport. Die (Sport-) Psychologie untersucht Verhalten, Handeln und Erleben in der Interaktion von Person und Umwelt. Verhalten wird erklärt im Modell von personalen Dispositionen (Motivation, Stress, Emotionen) und situativen Bedingungen (Wettkampf, Zuschauer). Psychologisches Training kann die mentale Vorbereitung auf einen Wettkampf sein, Anwenden von Verfahren zur Stressbewältigung und Entspannung, zum Umgang mit Erfolg und Misserfolg.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen