Themenseite im Fachportal Deutsch:
Pronomen
Pronomen stehen - wie der Name pro Nomen schon sagt - für Nomen, oder anstelle von Nomen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Pronomen Nomen ersetzen können. Es können Possessivpronomen sein, die Zugehörigkeit bzw. Besitz ausdrücken, z.B. mein Rollstuhl, ‘mein’ ist das Pronomen. Es gibt aber auch Relativpronomen, die einen Nebensatz einleiten, wie z.B. “ Der blinde Mann, der seinem Hund folgt”. ‘der’ ist das Pronomen, das eine Relation zwischen dem Nomen “Mann” und der nachfolgenden Information macht. Diese Materialien helfen dir die verschiedenen Pronomen zu lernen und zu üben.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen