Themenseite im Fachportal Deutsch:
Exilliteratur
Unter Deutscher Exilliteratur wird die Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus verstanden, die im Exil, also außerhalb Deutschlands oder in innerer Emigration, entstand. Zahlreiche Autor*innen wurden ins Ausland gedrängt oder flohen und litten sowohl psychisch als auch materiell unter der Situation. Im Ausland wurden Emigrantenzentren und Verlage gegründet.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen