Themenseite im Fachportal Deutsch:
Adverbien
Adverbien bestimmen eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Umstand und beziehen sich somit auf Verben. Adjektive hingegen beziehen sich auf Substantive oder Pronomen. Adverbien sind unveränderliche Wörter und bleiben immer in der Grundform. Beispiele für Adverbien sind z.B. “ der Blinde läuft sicher auf der Straße” oder “die Leute bleiben abends zuhause”. Diese Materialien helfen dir den Unterschied zwischen Adverbien und Adjektiven zu verstehen und diese Satzglieder zu üben.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen