Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:
Verneinung
Am häufigsten ist im Deutschen die Verneinung mit „nicht” und „kein-”. Mit „kein-” verneint man Nomen mit unbestimmtem Artikel und Nomen ohne Artikel. Mit „nicht” werden ganze Aussagen verneint oder einzelne Satzteile. Daneben gibt es weitere Negationswörter wie „nie", „niemand", “nirgends", „nichts", „keinesfalls" und Konjunktionen wie „weder … noch”, „ohne”. Die vielfältigen Materialien hier erklären alles und helfen beim Üben.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen