Themenseite im Fachportal Chemie:
qualitative Nachweise
Welches Gas ist bei einer chemischen Reaktion entstanden? Enthält eine Probe wirklich Stärke? Ist das gefundene Gas wirklich Kohlendioxid? Alle Fragen nach der An- oder Abwesenheit einer bestimmten chemischen Verbindung lassen sich mit Hilfe so genannter Nachweisreaktionen - auch qualitative Nachweisverfahren genannt - beantworten. Dabei unterscheidet man chemische Verfahren wie die Knallgasprobe oder die Kalkwasserprobe von physikalischen Verfahren wie der IR-Spektroskopie.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen