Themenseite im Fachportal Chemie:
Salzbildung
Die meisten Salze lassen sich durch eine Reaktionen von Säuren und Basen/Laugen herstellen: Salzsäure und Natronlauge neutralisieren sich beispielsweise, wobei sich unter anderem normales Kochsalz - Natriumchlorid - bildet. Daneben ist die Reaktion von Metallen und Nichtmetallen miteinander möglich: Natrium reagiert zum Beispiel heftig mit Chlorgas zu Natriumchlorid. Dabei werden Elektronen der beteiligten Reaktionspartner im Sinne einer Redox-Reaktion ausgetauscht.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen