Themenseite im Fachportal Chemie:
Akkumulatoren
Akkumulatoren - oft kurz Akkus genannt - sind Batterien, die wieder aufgeladen werden können. Ein klassisches Beispiel ist die Starterbatterie im Auto, der Bleiakku. Für Elektroautos werden sie immer wichtiger. Denn auch aus dem Alltag sind sie nicht mehr wegzudenken: Elektromobilität, Smartphones und kabellose Geräte für Garten, Freizeit und Hobby sind ohne immer leistungsfähigere Akkus kaum denkbar.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
Weitere Inhalte
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen