Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:
Lokalsätze
Lokalsätze gehören zu den Adverbialsätzen und sind Nebensätze, die einen Ort oder eine Richtung angeben und damit den Hauptsatz genauer bestimmen. Sie werden mit den W-Adverbien WO, WOHIN und WOHER eingeleitet. Willst du den Ort genauer bestimmen, wird der Nebensatz mit WO eingeleitet: „Italien ist das Land, WO die Zitronen blühen.“ Wenn du aber die Richtung genauer bestimmst, wird der Nebensatz mit WOHIN oder WOHER eingeleitet: „Ich gehe mit dir, wohin du willst.“ / „Ich gehe nach Berlin zurück, woher ich auch stamme.“ Den Lokalsatz nicht mit einem Relativsatz mit WO, WOHIN und WOHER verwechseln.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen