Themenseite im Fachportal Deutsch als Zweitsprache:
Konzessivsätze
Konzessivsätze gehören zu den Adverbialsätzen und geben einen Gegensatz, eine Einschränkung oder eine Einräumung an. Konzessive Nebensätze drücken eine Unvereinbarkeit mit dem geschilderten Sachverhalt im Hauptsatzes aus. Du kannst sie mit den Konjunktionen OBWOHL oder OBGLEICH einleiten: „Ich lerne weiter, OBWOHL ich müde bin.“ oder „OBWOHL ich müde bin, lerne ich weiter.“ Nicht gerade eine logische Konsequenz weiterzulernen, obwohl man müde ist, nicht wahr? Neben OBWOHL oder OBGLEICH gibt es außerdem das gleichbedeutende OBSCHON. Das ist heute allerdings veraltet.
Inhalte
Redaktionell geprüfte Inhalte
Maschinell erschlossene Inhalte in der Suche
Medien
Unterrichtsplanung
Praxismaterialien
Tools
Quellen
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen
X
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen